Preach It Again, Moses! - Allgemeines zum RLT 2020

18. Leipziger Religionslehrertag


Mose macht Schule: Alttestamentliche Erzählungen sowie Psalmen sind ein Klassiker der religiösen Unterweisung von Kindern und Jugendliche und spielen bis zur Gegenwart im Religionsunterricht eine prägnante Rolle. Doch kann die Routine nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erzählungen und Psalmen von Haus aus keine harmlose Kinderliteratur sind, sondern in z. T. anstößiger Deutlichkeit Grunderfahrungen des Menschseins widerspiegeln. Wie man mit dieser Spannung zwischen methodischer Routine im Umgang mit den Erzählungen und ihrem theologischen Eigensinn umgeht, wird uns am 18. Leipziger Religionslehrertag beschäftigen. 

Hier finden Sie nun auch das Video von den Vorträgen von Prof. Schüle und Prof. Lütze zum Nachschauen!

            Rahmenprogramm des Religionslehrertags 2020

Das zentrale Rahmenprogramm des diesjährigen Religionslehrertags besteht pandemiebedingt in   diesem Jahr jeweils aus Videobeiträgen und zwei zentralen Zoom-Videokonferenzen.


Zentrale Zoom-Videokonferenzen


Um den Religionslehrertag trotz der pandemiebedingten Einschränkungen gemeinsam erleben zu können, wird es zwei zentrale Videokonferenzen an zwei unterschiedlichen Tagen über Zoom geben. In diesen Videokonferenzen werden jeweils die Andacht, sowie die beiden Impulsvorträge (s.u.) angeschaut und anschließend von den Teilnehmer_innen diskutiert. 

Die Zoom-Videokonferenzen finden statt:
am 20.11.2020, 09:00 - 12:00 Uhr
am 24.11.2020, 15:00 - 18:00 Uhr

Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, an welcher der beiden Konferenzen Sie teilnehmen möchten. Ihnen wird dann im Anschluss ein Link zugeschickt.
Liturgische Andacht und Grußwort
Landesbischof Tobias Bilz
per Video

Impulsvorträge als Video von:

Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle (Altes Testament, Leipzig)
Der Mensch ohne Mitte. Biblische Anthropologie 
im Spiegel der Toraerzählungen und der Psalmen 


Prof. Dr. Frank Michael Lütze (Religionspädagogik, Leipzig)
Menschsein als Thema im Religionsunterricht. 
Zugänge im Horizont alttestamentlicher Erzählungen 




Hier finden Sie nun die Videos der Vorträge von Prof. Schüle und Prof. Lütze zum Nachschauen!

Rückblick 2019: 
2. Ökumenischer Religionslehrertag am 19.11.


Der 17. Leipziger Religionslehrertag, der zum zweiten Mal ökumenisch begangen wurde, war 2019 dem Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft gewidmet. Rund 300 evangelische und katholische Religionslehrer*innen fanden dabei eine Plattform für mitreißende Diskussionen, anregenden Austausch und tiefes Hineindenken in ein buntes Spektrum gesellschaftspolitischer Themen. Sowohl die Impulsvorträge am Vormittag als auch die breit gefächerte Auswahl an Seminaren und Praxisimpulsen am Nachmittag stießen bei vielen Lehrkräften spürbar auf ein durch die Praxis des Lehralltags begründetes Interesse. Dafür sorgten Themen wie gendersensibler Unterricht, Demokratiepädagogik, Toleranzgrenzen im Unterricht etc.
Gleich mehrere Besonderheiten kennzeichneten den 17. Leipziger Religionslehrertag: Neben der höchsten Zahl jemals angebotener Workshops war auch der charmante Tagungsort für das Vormittagsprogramm ein Novum: Der Kupfersaal Leipzig sorgte mit seinem Zwanzigerjahre-Kaffeehaus-Ambiente für eine entspannte, warme und im besten Sinne anregende Atmosphäre. Kaffee, Kuchen und ein Mittagsimbiss standen wie immer bereit, und wie jedes Jahr boten sie Anknüpfungspunkt für weiterführende thematische Gespräche oder einfach ein Wiedersehen unter Kollegen.

Einen geistlichen Rahmen bekam der Religionslehrertag durch die vorangestellte Andacht sowie den gemeinsamen Abschluss in der neuen katholischen Propsteikirche – natürlich alles auf ökumenisch.
Solche Grenzübergänge stellen den Religionsunterricht vor Herausforderungen: Er soll sich sachgerecht an den Diskursen beteiligen, Schüler*innen zu mündigen Positionierungen und verantwortlichem Handeln anregen, selbst wertorientiert, aber niemals indoktrinierend sein – und bei allem doch erkennbar Religionsunterricht bleiben. Der 17. Leipziger Religionslehrertag wendet sich diesem ebenso heiklen wie spannenden Terrain in ökumenischer Verantwortung zu.

Religion - Gesellschaft- Politik
Theologisch-ethische Urteilsbildung im Religionsunterricht

Ob es um politischen Extremismus, um Flucht und Migration, um Klimaschutz oder um ethische Fragen an Lebensbeginn und Lebensende geht: Religionsunterricht hat es in vielfältiger Weise mit gesellschaftspolitischen Themen zu tun. Zugleich reichen mitunter gesellschaftspolitische Diskurse, aktuell etwa im Blick auf den Islam, in den Kernbereich des Religiösen hinein.

Material vom 19.11.19 
zum Downloaden

Impulsvortrag 1:
Sehen – Urteilen – Handeln.
Sozialethik in katholischer Perspektive
(Prof. Dr. Christof Mandry, Frankfurt)
Datei herunterladen
Impulsvortrag 2:
Der Mensch zwischen Gott und Welt.
Zum spezifischen Profil der evangelischen Ethik
(Prof. Dr. Rochus Leonhardt, Leipzig)
Datei herunterladen
Powerpoint WS 8:
Starke Lehrer – starke Schüler.
Toleranzgrenzen im Unterricht (Agnes Scharnetzky/Michael Crell)
Datei herunterladen


Informationen zu den bisherigen Religionslehrertagen finden Sie hier.

Share by: